erfal-Stiftungspreis 2023

Im Rahmen der Stiftung bildet die bewusste Übernahme sozialer Verantwortung für die Region den Schwerpunkt. Neben der Fokussierung auf die Bestandssicherung des Unternehmens will die Stiftung innovativer Taktgeber für den Wirtschaftsstandort Vogtland sein und regionale gemeinnützige Projekte durch finanzielle Zuwendungen, Spenden oder Sponsoring unterstützen.

Dazu wurde der erfal-Stiftungspreis initiiert. Die Stiftung lobte hier für das Jahr 2023 mit 13.000 Euro aus.

Die Antragsteller konnten Vereine / Institutionen / Privatpersonen aus der Region des sächsischen Vogtlandes sein. Im Focus standen die regionale Kinder- und Jugendförderung sowie soziale und gemeinnützige regionale Projekte. Von Sport / Kultur / Soziales bis hin zur Einzelunterstützung einer Person war alles denkbar. Wichtig war der Stiftung eine nachhaltige Wirkung und eine gewisse Alleinstellung / Besonderheit des Antragsinhaltes.

Auswahlgremium war der Stiftungsbeirat, bestehend aus Jürgen Petzold (Vorsitzender), Sören Voigt, Bert Blechschmidt und Prof. Dr. Lutz Neumann.

Die Antragsfrist lief vom 01.06.2022 bis 30.11.2022. Nach Ablauf der Antragsfrist folgte die Sichtung und Auswahl der Preisträger. Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgte am 17.03.2023.

Aus der Vielzahl qualitativ hochwertiger Bewerbungen konnten insgesamt 6 Antragsteller aus Oberlauterbach, Muldenhammer, Rößnitz, Adorf, Pöhl und Kottengrün prämiert werden. Dazu zählen Vereine und Institutionen die sich für Kinder- und Jugendförderung, Kultur und Soziales engagieren.

  • Förderverein zum Erhalt des vogtl. Umgebindehauses e.V.
  • TSG Bau Hammerbrücke 1862 e.V.
  • Bürgerinitiative zum Schutz der Natur und Umwelt von Gold- bis Rosenbach e.V.
  • Verband vogtl. Gebirgs- und Wandervereine e.V.
  • TSG Ruppertsgrün
  • TTV 1979 Tirpersdorf e.V.

 

 

5.000 Euro für den Förderverein zum Erhalt des vogtländischen Umgebindehauses e.V.

1. Preis geht an den Förderverein zum Erhalt des vogtländischen Umgebindehauses e.V.

Der dieses Jahr mit 5.000 Euro dotierte Hauptpreis wurde an den Förderverein zum Erhalt des vogtländischen Umgebindehauses verliehen.

Der Verein überzeugte die erfal- Stiftung mit der Kombination von erheblichen Investitionen in die bauliche Substanz und der lebendigen Nutzung als Begegnungsstätte für Handwerk, Kunst, Kultur und Tourismus.

 

 

 

 

 

 

 

1.500 Euro für den Verband Vogtländischer Gebirgs- und Wandervereine e.V.

Anlässlich des diesjährigen Tag des Wanderns übergab der Beirat der erfal-Stiftung , Sören Voigt MdL, in Bad Elster im Rahmen des Rhododentron-Festes einen Stiftungspreis in Höhe von 1.500 Euro an Katrin Hager, die Präsidentin des Verbandes Vogtländischer Gebirgs- und Wandervereine e.V.

Sören Voigt: "Zum einen haben wir Beiräte die ehrenamtliche Arbeit des Vereins der letzten 30 Jahre nach Wiedergründung gewürdigt. Zum anderen unterstützen wir den Verein, der sich weiterhin um eine breite Wandervielfalt im Vogtland bemüht. Dazu ist u.a. die Sternwanderung anlässlich „125 Jahre Quellfassung“ der Weißen Elster zu nennen, die am 1. Juli stattfinden wird.

Der Verein und die Wanderer machen damit tolle Werbung für das Vogtland. Das ist großartig. Im Namen des erfal-Beirats wünsche ich viel Erfolg bei den geplanten Veranstaltungen inmitten grüner Wälder, saftiger Wiesen und gesunder vogtländischer Luft.“

 

 

 

 

 

1.000 Euro für TSG Ruppertsgrün

Der Fußballverein TSG Ruppertsgrün wurde für sein Engagement beim Pöhl-Trail mit dem erfal-Stiftungspreis 2023 ausgezeichnet.

Erstmals organisierte der Verein den Trail 2022 und wird dieses Event auch am 30.09.2023 ausrichten

 Details zum diesjährigen Lauf sind unter www.poehl-trail.de   zu finden.